Hauptbahnhofbrücke

Hier finden Sie alle Informationen zum Umbau der Hauptbahnhofbrücke in Hanau. Dreieinhalb Jahre wird es dauern, bis das neue Bauerwerk fertiggestellt ist.
Alle Umleitungen und Verkehrsinformationen finden Sie hier: Karte Hauptbahnhof

Sie möchten sehen, wie es bei Fertigstellung aussieht?
Hier können Sie die Gegenwart und Zukunft des wichtigen Knotenpunktes in Hanau aus allen Himmelsrichtungen sehen: hauptbahnhofbruecke-hanau.de

 

Pressemitteilung vom 11.06.2024:

Auto Umleitung Willy Brandt Straße Brücke
Neubau Hauptbahnhofbrücke: Sperrung und Verkehrsumleitung beginnen zum Start der Sommerferien

In Kürze beginnen die ersten konkreten Bau- und Messmaßnahmen im Zuge der Erneuerung der Hauptbahnhofbrücke. In Folge dessen muss die Brücke mit Beginn der hessischen Sommerferien im Juli voll gesperrt werden. Der motorisierte Verkehr, aber auch der Fuß- und Radverkehr werden infolge dessen umgeleitet.
Sämtliche Umleitungen werden umfassend ausgeschildert. Mit Beginn der Sperrung der Hauptbahnhofbrücke wird es für Verkehrsteilnehmende wieder möglich sein, mit dem Fahrzeug in die Rodgaustraße abzubiegen. Der Verkehr wird dort einspurig an der noch bestehenden Baustelle vorbeigeführt. ...
Für den motorisierten Individualverkehr gelten mit Sperrung der Brücke folgende Umleitungsrouten:
Aus Fahrtrichtung Steinheim/Westerburgstraße kommend Fahrzeuge mit dem Fahrtziel Aschaffenburg/Gelnhausen oder Hauptbahnhof werden über die Straßen Am Steinheimer Tor, Friedrich-Ebert-Anlage, Kurt-Blaum-Platz und Willy-Brandt-Straße zur Ehrensäule umgeleitet.
Fahrzeuge mit dem Ziel Hauptfriedhof oder Hautbahnhof können zudem die Umleitung Auheimer Straße, Rodgaustraße, B43a, Industrieweg und Dettinger Straße nutzen.
Aus Fahrtrichtung Großauheim/Auheimer Straße kommend Fahrzeuge mit dem Fahrziel Aschaffenburg/Hauptfriedhof/Hauptbahnhof werden über die Strecke Am Steinheimer Tor, Friedrich-Ebert-Anlage, Kurt-Blaum-Platz und Willy-Brandt-Straße in Richtung Ehrensäule umgeleitet.
Fahrzeuge mit dem Fahrziel Hauptfriedhof oder Hauptbahnhof können alternativ die Strecke Rodgaustraße, B43a, Industrieweg und Dettinger Straße nutzen.
Aus Fahrtrichtung Barbarossastraße/Ehrensäule kommend:
Fahrzeuge mit dem Fahrziel Offenbach/Steinheim werden über die Strecke Willy-Brandt-Straße, Kurt-Blaum-Platz, Friedrich-Ebert-Anlage und Am Steinheimer Tor umgeleitet. Alternativ kann die Strecke Dettinger Straße, Industrieweg, B43a, Rodgaustraße und Auheimer Straße genutzt werden.
 
Die für den Fuß- und Radverkehr bestehenden Umleitungen bleiben weiterhin bestehen:
 
Verkehrsteilnehmende, die von der Auheimer Straße aus in Richtung Hauptbahnhof gelangen möchten, nutzen die hierzu ausgeschilderte Umleitung über die Strecke Westerburgstraße, Kinzigheimer Weg, Hafenstraße, Fußgängerunterführung B43/B45, Fußgängerunterführung Eisenbahnstrecken Am Pedro-Jung-Park, Unterführung B45, Brüder-Grimm-Straße, Akademiestraße, Dettinger Straße sowie Am Hauptbahnhof.
 

Pressemitteilung vom 27.03.2024:

Behelfsbrücke Hanau Hauptbahnhof 004
Brückenerneuerung am Hauptbahnhof nimmt Fahrt auf

Aufmerksame Menschen in Hanau haben es vermutlich bereits gesehen: Rund um den Hanauer Hauptbahnhof hat sich bereits viel getan für den Ersatzneubau der 1958 erbauten Brücke. So wurden Widerlager gesetzt, in die in der Nacht von Freitag auf Samstag, 29. und 30. März, eine 42 Meter lange Behelfsbrücke eingehoben wird. Der für diese Arbeiten notwendige Schwerlastkran sowie die vormontierten Brückenteile werden bereits im Laufe der Woche angeliefert, die eigentlichen Arbeiten erfolgen dann innerhalb der von der Deutschen Bahn genehmigten Sperrpause zwischen 22 Uhr am Freitag und 22 Uhr am Samstag. „Wir haben ein straffes Zeitfenster, in dem alle Arbeiten abgeschlossen werden müssen. Beteiligt sind verschiedene Bauunternehmen, diverse Nachunternehmer, Sicherungsfirmen, Ingenieurbüros und natürlich unser Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service. Somit ist diese große Maßnahme ein kleiner Ausblick darauf, wie umfangreich und arbeitsintensiv der Brückenneubau ausfallen wird“, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley.
  ...
Die Behelfsbrücke verbindet dann die Rampe zum ehemaligen Parkplatz P2, welcher für die Dauer des Projektes als zentrale Baustelleneinrichtungsfläche genutzt wird, mit der Willy-Brandt-Straße. Dies ist notwendig, um einen reibungslosen Ablauf des Brückenneubaus zu gewährleisten. Sie kann während der gesamten Bauzeit von am Bau beteiligten Fachkräften, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Bahn sowie Rettungskräften und der Feuerwehr genutzt werden. „Für diesen Bedarf haben wir eine entsprechend große Brücke gewählt, es handelt sich um die größtmögliche, standardmäßige Behelfsbrücke, die auf dem Markt existiert. Auf den gesamten 42 Metern Länge weist sie eine Breite von 8,5 Metern auf, um einen problemlosen Begegnungsverehr zu ermöglichen“, erläutert HIS-Betriebsleiter Markus Henrich.

Nachdem für den Ersatzneubau der Brücke bereits der beliebte Park-and-Ride-Parkplatz P2 gesperrt werden musste, wird es in Folge des vergrößerten Baufelds künftig auch Einschränkungen für den Fuß- und Radverkehr geben. So werden die Rampen und Treppenaufgänge an der Willy-Brandt-Straße ab sofort gesperrt. Diese werden täglich insbesondere von vielen Schülerinnen und Schülern der Ludwig-Geißler-Schule, der Zeichenakademie Hanau sowie der Brüder-Grimm-Berufsakademie genutzt. Für sie gibt es eine ausgewiesene Umleitungsstrecke, die über die Straßen Am Hauptbahnhof, Dettinger Straße, Akademiestraße, Grimmelshausenstraße und Brüder-Grimm-Straße führt.

Pressemitteilung vom 23.11.2023:

Zahlreiche weitere Park-Möglichkeiten
Ab Mittwoch, 4. Oktober, beginnen die vorbereitenden Bauarbeiten

Es ist soweit: Ab Mittwoch, 4. Oktober, beginnen die vorbereitenden Bauarbeiten an der Hanauer Hauptbahnhofbrücke.
Autofahrerinnen und Autofahrer müssen zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Umleitungsstrecke auf sich nehmen. Allerdings kommt es insbesondere für Berufspendelnde zu Einschränkungen im Bereich der Park-and-Ride-Parkplätze. So wird der beliebte Parkplatz P2, der sich zwischen den Gleisen 7 und 101 befindet, ab Mittwoch nicht mehr zur Verfügung stehen. ...
Die Stadt Hanau empfiehlt daher, auf die zahlreichen weiteren Park-Möglichkeiten auszuweichen, die im Umkreis rund um den Hauptbahnhof zu finden sind. Hierzu zählt: 

  • Hanau Hbf P+R-Parkplatz Boschstraße
  • DB BahnPark Hauptbahnhof Vorplatz P1
  • DB BahnPark Hauptbahnhof Güterbahnhofstraße P3 DB BahnPark Hauptbahnhof Vorderseite rechts P4 DB BahnPark Hauptbahnhof Vorderseite links P5 Parkplatz Röderseestraße Parkplatz am Steinheimer Tor Süd
 
Der Abbruch des ersten von zwei Teilabschnitten der Bestandsbrücke erfolgt im Dezember 2024. Dreieinhalb Jahre wird es dauern, bis das neue Bauerwerk fertiggestellt ist.

Pressemitteilung vom 06.11.2023

Hauptbahnhof2023
Beginn der Kampfmittelsondierungen und Fällarbeiten

Nachdem einige vorbereitende Maßnahmen für den Ersatzneubau der Hauptbahnhofbrücke bereits abgeschlossen sind, beginnen heute die ersten auch für Außenstehende sichtbaren Maßnahmen. So werden einige Bäume gefällt, zudem werden Kampfmittelsondierungen durchgeführt. Los geht es zunächst mit den Kampfmittelsondierungen. Dabei werden sämtliche gut zugängliche Flächen sowie der Bereich der ehemaligen Gleisdrehscheibe geprüft. Außerdem werden sogenannte Untersuchungsbohrungen im Bereich der Rampe zum Parkplatz P2 vorgenommen, um mögliche Gefahrenquellen wie etwa unentdeckte Weltkriegs-Fliegerbomben auszuschließen.
  ...
Da der Ersatzneubau der Hauptbahnhofbrücke höher, breiter und zudem ohne Krümmung gebaut wird, müssen im umliegenden Bereich zwangsweis Bäume gefällt werden, die sich innerhalb des Baufeldes befinden. „Bereits in der Planung wurde hierbei das Ziel verfolgt, diesen Eingriff so gering wie technisch möglich zu halten. Für alle Bäume, die wir am Hauptbahnhof entfernen, werden an anderer Stelle Neupflanzungen vorgenommen“, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley. Die entsprechenden Fällarbeiten starten am Donnerstag, 9. November. Die Wurzelstöcke der gefällten Bäume werden vorerst im Boden verbleiben.

Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, beginnt die Herstellung der nördlichen und südlichen Bohrpfahlwände im Bereich der Rampe zu Parkplatz P2. Hierzu wird zuerst eine Bohrebene als geeignete Aufstandsfläche für das Bohrgerät hergestellt und anschließend die südliche Bohrpfahlwand erstellt. Es handelt sich um äußerst aufwändige Arbeiten: So werden auf einer Länge von rund 180 Metern Bohrpfähle hergestellt, die eine Tiefe von bis zu 18 Metern aufweisen.
Auf den Verkehr entlang der bestehenden Hauptbahnhofbrücke haben diese Arbeiten keine Auswirkungen.

Impressionen Aufbau Behelfsbrücke 29.03.2024